Nutzen Sie den notwendigen und unvermeidbaren Aufwand aus den gesetzlichen Forderungen der LMIV zur Qualifizierung und positiven Darstellung gegenüber Ihren Kunden. Der Weg zum "Guter Gastgeber für Allergiker" in Zusammenarbeit mit dem Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
mit DAAB Zertifikat
Wir vermitteln Ihnen und ihren Mitarbeitern die Grundlagen, bestehend aus dem
und informieren Sie über
In Gruppenarbeiten und auf Basis von Fallbeispielen können die dann das Wissen an Beispielen anwenden und trainieren.
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat von DBBA e.V. zum Nachweis für den Lebensmittelkontrolleur.
Termine:
Überzeugen Sie sich von der Qualität der Veranstaltung.
Die Zusammenfassung der Beurteilung finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Programm
Professionelles Allergenmanagement
Praxisbezogen erarbeiten wir mit Ihnen die Voraussetzung zur Umsetzung Ihres Allergenmanagements.
Auf Basis der Checkliste des DAAB (Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.) wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie sich, ihr System und ihre Mitarbeiter qualifizieren.
Grundlagen
Vor- und Zubereitung
spezifische Themen
Kontakt mit dem Gast
Deutscher Allergie- und Asthmabunde.V.
Ihr Allergenmanagement wird von Experten des DAAB e.V. in einem Audit geprüft. Ein erstklassiges Allergenmanagement berechtigt zur Auszeichung.
Nach erfolgreichem Audit können Sie die Qualifikation mit dem DAAB e.V. Logo z.B. als
werblich als Alleinstellungsmerkmal nutzen.
Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter:
+49 2628 988450
Die Seminare und Workshops werden organisiert von Möhrings Foodservice-Kompetenz
Vielleicht für Sie auch interessant?
www.moehringsnetzwerk.de | moehrings foodservcie-kompetenz | www.erfa-foodservice.de | www.profitest.de |